Die Tanzsportgarde Warden in der ausverkauften Lanxess Arena
In den letzten Wochen stand die Vorbereitung auf die Norddeutsche und Deutsche Meisterschaft des BDK (Bund Deutscher Karneval) im Fokus der Tanzsportgarde Warden. Nach einer bislang sehr erfolgreichen Turniersaison, die mit vielen Podestplätzen und persönlichen Bestpunktzahlen belohnt wurde, waren die Ziele für die Meisterschaften hoch und das gesamte Team arbeitete hart für die Umsetzung dieser. Zusätzlich zum wöchentlichen Training führte die Tanzsportgarde ein Trainingslager durch, um sich sportlich und mental bestmöglich auf den Höhepunkt der Turniersaison vorzubereiten.
Neben der weiblichen Garde vertreten auch Tanzmariechen und Tanzpaare den Karnevalsausschuss Wardener Vereine auf BDK-Turnieren in ganz Deutschland. Der zeitliche, und personelle Aufwand ist enorm und verlangt ein großes Engagement des gesamten Teams, mitsamt allen Betreuerinnen und Trainerinnen, die immer hinter ihren Tänzer:innen stehen und diese bestmöglich unterstützen.
Am 03.03.2024 reiste das gesamte 43-köpfige Team mit 165 Fans zur Arena Kreis Düren. Aus dem KWV konnten sich vier Starts auf vergangenen Turnieren für das Halbfinale qualifizieren. Das Ziel aller war es, eine Platzierung unter den Top 7 zu erreichen, um das begehrte Ticket für das Finale der Deutschen Meisterschaft in Köln zu erzielen.
Der Morgen der Norddeutschen Meisterschaft startete mit den Tanzpaaren. Sara Giesen und Luca Paschen erreichten in ihrer ersten gemeinsamen Saison mit dem 7. Platz das Ticket für Köln, ein riesiger Erfolg für die beiden! Kyana und Julien Karl feierten in der vergangenen Saison ihr Comeback nach vier Jahren Turnierpause. Das Comeback des Geschwisterpaares war ein voller Erfolg, welches sie mit einem Podestplatz und dem Titel Norddeutscher Trizemeister feiern konnten. Im Anschluss standen die 22 Gardemädels am Start und die Spannung stieg. Die Vorfreude und Motivation waren kaum zu übertreffen und die Stimmung auf der Rängen der Fans suchte seinesgleichen. Mit einem überzeugenden Tanz, der nahezu fehlerfrei verlief, erkämpften sich die Mädels den dritten Platz und eine neue Bestpunktzahl in Höhe von 452 Punkten. Dadurch erreichte die Tanzsportgarde bereits in ihrer zweiten Turniersaison einen Podestplatz auf einer Meisterschaft. Voller Stolz tragen sie nun den ersten Titel der Vereinsgeschichte: Norddeutscher Trizemeister im Gardetanz. Nach der Mittagspause fieberte der gesamte KWV-Block mit dem Tanzmariechen Sara Giesen und hoffte für sie auf ein Weiterkommen. Sara zeigte ihren besten Tanz der Saison, das Trainerteam und die Fans waren mehr als begeistern. Am Ende reichte es leider nur für Platz 10. Auf die Leistung von Sara ist die Tanzsportgarde trotzdem mehr als stolz.
Nach der Siegerehrung in Düren gab es allen Grund zur Freude und zum Feiern. Der Tag wurde mit einer Planwagenfahrt durch Warden abgeschlossen.
Die darauffolgende Woche wird als Höhepunkt der Turniersaison bezeichnet. Die Deutsche Meisterschaft im BDK fand in diesem Jahr in Köln statt. Voller Vorfreude reiste die Tanzsportgarde mit zwei Bussen an und freute sich, ihr Können vor 15.000 Zuscher:innen präsentieren zu dürfen. Eine besondere Wertschätzung erfuhr das Team aus Warden durch den Bürgermeister Alfred Sonders, welcher ebenfalls als Fan mit nach Köln reiste. Am Sonntagmorgen überzeugten Julien und Kyana mit ihrer Ausstrahlung und ihrer Synchronität. Sara und Luca zeigten ihren besten Tanz der Saison und wurden mit einer neuen Bestpunktzahl belohnt, die Freude war riesig! Die weibliche Garde erreichte in Köln Platz 9 und verfehlte damit knapp das gesetzte Ziel.
Nun befinden sich die Tänzer:innen in ihrer wohlverdienten Trainingspause. Das Trainer- und Betreuerteam steckt aber bereits voller Motivation in den Vorbereitungen für die anstehende Turniersaison.